Die Bedeutung von PIN-Codes für die Sicherheit von Plastikkarten

Plastikkarten sind heute aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie dienen als Zahlungsmittel, Zugangskarten oder auch als Identitätsnachweis. Doch damit die Daten auf diesen Karten auch geschützt sind, werden sie in der Regel mit einem PIN-Code versehen. Aber warum ist dieser PIN-Code eigentlich so wichtig für die Sicherheit von Plastikkarten?

Eine der Hauptfunktionen eines PIN-Codes auf Plastikkarten ist es, den Besitzer der Karte zu verifizieren. Ohne den richtigen PIN kann keine Transaktion durchgeführt werden, da der Code nur dem Besitzer bekannt sein sollte. So wird verhindert, dass Unbefugte Zugang zu den sensiblen Daten auf der Karte erhalten. Diese Daten können zum Beispiel die Kreditkartennummer, das Ablaufdatum oder auch der Name des Karteninhabers sein.

Zusätzlich sorgt der PIN-Code für eine erhöhte Sicherheit bei Zahlungen im Internet. Viele Anbieter setzen mittlerweile auf die sogenannte Zwei-Faktor-Authentifizierung, bei der neben der Eingabe der Kreditkartennummer und des Abl

"Unsere Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern und Ihnen personalisierte Inhalte und Werbung zu bieten. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinie einverstanden."